Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

FunnelCockpit oder ClickFunnels: Der große Vergleich 2023?

funnelcockpit oder clickfunnels

Wer auf der Suche nach den besten Marketing Tools ist, kommt am Thema Funnelbuilder nicht vorbei. Diese Tools sind so mächtig und effizient geworden, dass sie sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. In diesem Artiekl soll es um das Thema „FunnelCockpit oder ClickFunnels“ gehen. Hierfür habe ich einen Monat ClickFunnels getestet und mit meinem normalen Funnelbuilder (FunnelCockpit) verglichen. Wer siegt also beim Vergleich FunnelCockpit vs ClickFunnels?

FunnelCockpit: die beste ClickFunnels Alternative?!

Vorneweg muss ich Ihnen sagen, dass beide Funnelbuilder extrem gut sind. Dennoch sind mir im direkten Vergleich einige Unterschiede aufgefallen, welche ich Ihnen nun näher bringen werde.

Nutzeroberfläche

funnelcockpit-vs-clickfunnels

Im Test ist mir sofort aufgefallen, das FunnelCockpit durch das innovativeres Design etwas leichter zu bedienen ist.
Durch die extrem schlau aufgebaute Nutzeroberfläche ist FunnelCockpit in diesem Punkt unschlagbar. Da diese sogar noch auf deutsch ist, sollte sich sogar jede Oma darin zurechtfinden. Bei ClickFunnels ist dagegen alles auf englisch, weshalb auf jeden Fall etwas Vorwissen erforderlich ist, damit die Software richtig bedient werden kann.

Funktionen

Prinzipiell bieten beide eine sehr ähnliche Bandbreite an Funktionen an. Der Unterschied liegt hier in den Preismodellen. Während Du bei ClickFunnels von Anfang an fast alle Funktionen nutzen kannst, fehlen bei FunnelCockpit noch zum Beispiel das Splittesting und Webinar-Tool. Das liegt aber daran, dass die günstigste Variante von ClickFunnels mehr als doppelt so viel wie die von FunnelCockpit kostet.

Sogar die mittlere Version ist noch billiger als der Basic Plan von ClickFunnels und hat dann sogar genau die gleiche Anzahl an Funktionen. ClickFunnels bietet allerdings mehr Kapazitäten, was vor Allen für größere Unternehmen mit mehreren Produkten interessant sein dürfte. Eine coole Funktion für den deutschen Markt ist allerdings die DSGVO-Funktion von FunnelCockpit. Diese finde ich sehr nützlich, da die Rechtslage in Deutschland natürlich etwas anders ist als die in Amerika.

Updates

Wer FunnelCockpit oder ClickFunnels nutzt, weiß, dass er sich keine Sorgen über die Zukunft machen muss. Hierfür ist durch eine unglaublich hohe Frequenz an Updates gesorgt. Bei beiden Anbietern gibt es ständig Verbesserungen und Neuerungen, die sicherstellen, dass man immer das aktuellste Marketing-Tools zur Verfügung hat. Anmerken kann ich hier, dass sogar ein Verbesserungsvorschlag meinerseits an den Support in ein Update von FunnelCockpit aufgenommen wurde.

Weiterbildung

Vergleich-Clickfunnels-FunnelCockpit

Sowohl Clickfunnels als auch FunnelCockpit bieten Ihnen durch Videos (auch auf YouTube) eine Menge Hilfestellung bei der Bedienung der Software. Falls Sie also ein kompletter Einsteiger sind, finden Sie ohne Probleme alles was Du brauchen, um durchzustarten.

Hier finden Sie den YouTube Kanal von FunnelCockpit (Denis Hoeger Caballero).

Hier finen Sie den YouTube Kanal von ClickFunnels.

Support

Beim Support geht der Punkt ganz klar an FunnelCockpit. Dieser hat mich in meiner kompletten Nutzungszeit noch keine einzigstes mal im Stich gelassen und ist nur zu loben. Man kann es ClickFunnel als amerikanische Software nicht verübeln, dass deren Support nicht auf Deutschland ausgerichtet ist.

Man muss aber ausdrücklich sagen, dass es hier zu Schwierigkeiten kommen kann. Ich habe mich in meinem Test-Monat einmal an den Support wenden müssen, da es Probleme mit einer deutschen Domain gab. Es hat Tage gedauert bis eine Lösung gefunden wurde und diese war auch nicht besonders zufriedenstellend.

Preis

funnelcockpit-oder-clickfunnels

Beide Tools bieten drei Preismodelle an, die zum Teil große Unterschiede aufweisen. Wie bereits erwähnt, ist die Lite-Version von FunnelCockpit mit 47€ im Monat mehr als halb so teuer wie die von ClickFunnels mit 147$ im Monat. FunnelCockpit bietet Upgrades auf die Standart-Version für 97€ pro Monat und auf die Business-Version für 297€ pro Monat an.

Bei ClickFunnels sieht das ganze schon etwas teurer aus. Hier ist die mittlere Version für 197$ im Monat zu haben und die „Collective“-Version für 297$ im Monat. Ich persönlich besitze die Standart-Version von FunnelCockpit, die aus meinen Augen ein echter Preis-Leistungs-Knaller ist, wenn man bedenkt, dass man durch die vielen Funktionen auf andere Abos verzichten kann.

Das Beste ist allerdings, dass man alle Versionen für 14 Tage kostenlos testen kann. So lässt sich am besten herausfinden, ob es die richtige Wahl für das eigene Business ist. Hier profitieren Sie von der längeren Testphase.

Wenn Sie noch mehr Informationen benötigen, finden Sie einen ausführlichen Bericht nur über ClickFunnels hier und eine Erfahrungsbericht über FunnelCockpit hier.

Fazit: FunnelCockpit oder ClickFunnels

Beide Funnelbuilder sind zurzeit die Besten, die Sie auf dem Markt finden können. FunnelCockpit kann aber besonders im deutschsprachigen Raum überzeugen. Nicht nur wegen der Vielzahl an Funktionen, sonder auch wegen der extrem innovativen Benutzeroberfläche, dem eins A Support und dem viel attraktiveren Preismodell. Deswegen ist FunnelCokpit auch der Funnelbuilder meiner Wahl und wird es auch bleiben. Ich kann Ihnen nur empfehlen, die Möglichkeiten hier zu nutzen, um FunnelCockpit gratis auszuprobieren. Durch die Praxiserfahrung werden Sie sehr schnell erkennen können, ob dies das richtige Tool für Sie ist.

Sie haben gelesen: FunnelCockpit oder ClickFunnels: Der große Vergleich 2023?